Oh, der Duft von Zimt und Vanille in der Luft – es muss Weihnachten sein! Ich liebe diese Zeit, in der die Küche zum Mittelpunkt des Hauses wird und überall Plätzchenduft liegt. Seit ich denken kann, backe ich mit meiner Familie Weihnachtszuckerplätzchen mit royalem Zuckerguss. Es ist unser absolutes Highlight in der Vorweihnachtszeit!
Erinnerst du dich noch an die Aufregung als Kind, wenn Mama die Ausstechformen rausholte? Bei uns gab es immer ein riesiges Chaos aus Mehlwolken und buntem Zuckerguss – aber das gehört doch einfach dazu, oder? Dieses Rezept ist mein absoluter Favorit, weil es so unfassbar einfach ist und trotzdem fantastisch schmeckt. Kein Wunder, dass diese Weihnachtszuckerplätzchen mit royal icing bei uns seit Generationen gebacken werden!
Das Beste daran? Du brauchst nur wenige Grundzutaten, die du bestimmt schon zu Hause hast. Und der Zuckerguss – oh mein Gott! – verwandelt einfache Plätzchen in kleine Kunstwerke. Egal ob du sie mit den Kindern backst oder als Geschenk verpackst, dieses Rezept macht immer eine gute Figur. Also schnapp dir deine Lieblingsausstechformen und lass uns loslegen!
Warum du diese Weihnachtszuckerplätzchen mit Royal Icing lieben wirst
Ich schwöre auf dieses Rezept – und weiß genau, warum du es auch lieben wirst! Erstens: Es ist so einfach, dass selbst meine kleine Nichte es schon mit 5 Jahren gemeistert hat. Zweitens: Von Teig kneten bis Dekorieren dauert alles keine Stunde (wenn man die Backzeit nicht mitzählt). Und drittens – oh, der royal icing! Damit werden aus einfachen Plätzchen kleine Kunstwerke.
Was ich besonders mag:
- Der Teig ist super unkompliziert – kein langes Kühlen oder komplizierte Falten
- Die Plätzchen halten ihre Form perfekt beim Backen
- Mit dem royal icing kannst du richtig kreativ werden (Sterne, Schneeflocken, was auch immer!)
- Sie schmecken nicht nur toll, sondern sehen auch noch wie aus der Konditorei aus
Vertrau mir, diese Plätzchen werden dein neues Weihnachtsritual! Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich darauf, die Küche in eine kleine Zuckerbäckerei zu verwandeln.
Zutaten für Weihnachtszuckerplätzchen mit Royal Icing
Okay, lass uns über die Zutaten sprechen – das ist wirklich der einfachste Teil! Für die perfekten Weihnachtsplätzchen brauchst du nur ein paar Basics. Ich habe alles genau abgewogen, also keine Sorge, das klappt bestimmt!
Für den Teig:
- 250g weiche Butter (ja, wirklich weich – nicht schmelzen lassen!)
- 200g Zucker (ich nehme immer feinen Haushaltszucker)
- 2 große Eier (Zimmertemperatur ist wichtig!)
- 500g Mehl (Type 405 geht super)
- 1 TL Vanilleextrakt (oder Mark einer echten Vanilleschote wenn du fancy sein willst)
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz (vertrau mir, das macht den Unterschied!)
Für den royal icing:
- 1 Eiweiß (frisch, nicht aus der Packung!)
- 250g Puderzucker (unbedingt gesiebt, sonst gibt’s Klümpchen)
- Lebensmittelfarbe nach Wahl (ich liebe diese kleinen Fläschchen von Dr. Oetker)
Notizen zu Zutaten und mögliche Ersatzstoffe
Die Butter muss wirklich weich sein – ich stelle sie immer 2 Stunden vorher raus. In Notfällen geht auch Margarine, aber der Geschmack ist dann nicht ganz so vollmundig. Beim Mehl kannst du auch Dinkelmehl nehmen, aber dann werden die Plätzchen etwas bröseliger.
Wichtig beim royal icing: Frische Eiweiße sind Pflicht! Keine Pasteurisierten aus dem Karton – die werden nicht steif. Und der Puderzucker MUSS gesiebt sein, sonst verstopfen die Spritztüten. Wenn du keine Lebensmittelfarbe hast, geht auch Zitronensaft für einen natürlichen Glanz.
Mein Tipp: Mach doppelte Menge vom Teig! Der lässt sich super einfrieren und du hast immer Plätzchenteig parat, wenn spontan Besuch kommt. Aber wer will schon nur eine Charge dieser Köstlichkeiten backen?
Benötigte Küchengeräte
Okay, lass uns schnell durchgehen, was du brauchst – versprochen, es ist nichts Kompliziertes! Ich wette, du hast das meiste schon in deiner Küche:
- 2 große Rührschüsseln (eine für Teig, eine für Zuckerguss)
- Handrührgerät oder Küchenmaschine (geht aber auch mit Muskelkraft!)
- Ausstechformen (meine Weihnachtsklassiker sind Sterne und Tannenbäume)
- 2 Backbleche mit Backpapier
- Teigrolle (oder eine saubere Weinflasche im Notfall)
- Spritzbeutel mit feiner Tülle für den royal icing
Das war’s schon! Siehst du? Kein teures Spezialwerkzeug nötig. Jetzt kann’s losgehen mit dem Spaß!
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Weihnachtszuckerplätzchen mit Royal Icing
Jetzt wird’s spannend! Ich führe dich Schritt für Schritt durch das Rezept – versprochen, es ist einfacher, als du denkst. Aber pass auf, ich verrate dir auch alle meine kleinen Tricks, die ich über die Jahre gelernt habe!
1. Butter und Zucker cremig rühren
Zuerst die weiche Butter mit dem Zucker vermischen. Ich nehme dafür mein Handrührgerät auf mittlerer Stufe und lasse es etwa 5 Minuten laufen, bis die Masse richtig schön hell und fluffig wird. Nicht zu kurz rühren – das ist der Schlüssel für zarte Plätzchen!
2. Eier und Vanille hinzufügen
Jetzt kommen die Eier dazu – immer eins nach dem anderen und gut einrühren lassen. Dann den Vanilleextrakt unterheben. Mein Geheimtipp: Ein Spritzer Zitronenabrieb gibt eine frische Note!
3. Trockene Zutaten einarbeiten
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel vermischen und dann portionsweise unter die Butter-Zucker-Masse heben. Vorsichtig nur so lange mixen, bis alles gerade eben kombiniert ist – nicht zu viel, sonst werden die Plätzchen hart!
4. Teig ausrollen und ausstechen
Den Teig in zwei Portionen teilen, jede zwischen zwei Backpapierblätter legen und etwa 5mm dick ausrollen. Dann ab in den Kühlschrank für 30 Minuten – das macht das Ausstechen viel einfacher!
5. Plätzchen backen
Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die ausgestochenen Plätzchen auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen (nicht zu dicht!) und 10-12 Minuten backen, bis sie nur ganz leicht goldbraun werden. Sie werden noch etwas härter, wenn sie abkühlen.
Tipps für perfekte Plätzchen
Meine wichtigsten Lektionen aus Jahren des Plätzchenbackens:
- Rolle den Teig immer gleichmäßig dick aus – so backen alle Plätzchen gleichmäßig
- Lass zwischen den Plätzchen etwa 2cm Platz – sie gehen etwas auf
- Lass sie VOR dem Dekorieren komplett auskühlen (mindestens 30 Minuten)
- Wenn der Teig klebt: Etwas mehr Mehl auf die Arbeitsfläche, aber nicht zu viel!
Royal Icing zubereiten und dekorieren
Jetzt kommt der magische Teil! Das Eiweiß in einer sauberen Schüssel steif schlagen (kein Fett dran lassen!). Dann nach und nach den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen und weiterrühren, bis eine feste, glänzende Masse entsteht. Das dauert etwa 5 Minuten.
Für Konturen nimmst du eine etwas festere Konsistenz (wie Zahnpasta). Zum Fluten kannst du mit etwas Wasser verdünnen (tropfenweise!). Lebensmittelfarbe immer sparsam zugeben – weniger ist mehr!
Mein Dekotipp: Erst die Konturen ziehen, dann mit verdünntem Icing fluten. Für Glitzer kannst du noch etwas Perlenzucker oder Essglitter darüber streuen, solang der Zuckerguss noch feucht ist. Aber pass auf – das macht süchtig! Bevor du dich versiehst, hast du eine ganze Armee von kunstvoll verzierten Plätzchen.
Lagerung und Haltbarkeit
Oh, das ist mein absoluter Lieblingsteil – denn diese Plätzchen halten sich ewig (wenn sie nicht vorher alle aufgegessen werden)! Ich bewahre sie immer in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie locker 2 Wochen frisch und knusprig. Zwischen die Lagen lege ich Backpapier, damit der Zuckerguss nicht klebt.
Und hier mein Geheimtipp: Du kannst die unverzierten Plätzchen super einfrieren! Einfach in Gefrierbeutel packen und bis zu 3 Monate aufbewahren. Wenn Besuch kommt, einfach rausnehmen, auftauen und frisch verzieren. Der Teig lässt sich übrigens auch prima einfrieren – ich habe immer welchen im Tiefkühler für spontane Plätzchen-Attacken!
Wichtig: Royal icing immer erst kurz vor dem Servieren auftragen, wenn du die Plätzchen einfrieren willst. Sonst wird er matschig beim Auftauen. Aber wer will schon warten, wenn es so leckere Weihnachtsplätzchen gibt?
Nährwertangaben
Okay, seien wir mal ehrlich – wer zählt an Weihnachten Kalorien? Aber falls du es genau wissen willst: Ein Plätzchen hat etwa 150 Kalorien (je nach Größe natürlich). Hier die grobe Aufstellung pro Stück:
- Kalorien: ~150
- Zucker: 10g
- Fett: 7g (davon 4g gesättigte Fettsäuren)
- Kohlenhydrate: 20g
Psst… die Werte sind natürlich nur Richtwerte! Je nachdem wie viel Zuckerguss du draufpackst, kann’s auch mal etwas mehr sein. Aber hey – es ist Weihnachten! Da darf man doch wohl mal sündigen, oder?
Häufige Fragen zu Weihnachtszuckerplätzchen mit Royal Icing
Ich bekomme immer so viele Fragen zu diesen Plätzchen – hier sind die wichtigsten, die mir ständig gestellt werden! Vielleicht helfen sie dir auch weiter.
Kann ich statt frischem Eiweiß auch Meringue-Pulver nehmen?
Aber klar! Ich verwende manchmal 1 TL Meringue-Pulver mit 2 EL Wasser statt dem Eiweiß. Das geht super und ist sogar etwas hygienischer. Der Geschmack ist fast identisch, nur die Konsistenz muss man etwas genauer kontrollieren.
Warum gehen meine Plätzchen immer so auseinander?
Oh ja, das kenne ich! Der Trick ist, den Teig vor dem Ausrollen gut zu kühlen – mindestens 30 Minuten. Und backe sie nicht zu heiß! 180°C sind perfekt. Wenn sie trotzdem zu sehr aufgehen, nimm einfach etwas weniger Backpulver beim nächsten Mal.
Welche Lebensmittelfarben eignen sich am besten?
Ich schwöre auf die Gelfarben von Dr. Oetker oder Wilton! Die sind super intensiv und verändern die Konsistenz des royal icing nicht. Flüssigfarben würde ich meiden – die machen den Zuckerguss zu dünn.
Kann man den Teig auch ohne Eier machen?
Ja, aber dann werden die Plätzchen etwas trockener. Ich habe gute Erfahrungen mit 2 EL Milch als Ersatz gemacht. Der Geschmack ist ähnlich, nur die Textur ist etwas krümeliger.
Wie lange muss der royal icing trocknen?
Lass ihm mindestens 4 Stunden Zeit – besser über Nacht! Sonst klebt alles zusammen. Mein Tipp: Mach die erste Schicht am Abend und füge Details am nächsten Morgen hinzu.
Teile deine Weihnachtsbäckerei
Jetzt bist du dran! Ich würde LIEBEND gern deine kreativen Plätzchenkreationen sehen. Schick mir Fotos von deinen Kunstwerken oder poste sie mit #MeineWeihnachtsplätzchen – ich suche immer nach neuen Inspirationen! Wer weiß, vielleicht teile ich dein Meisterwerk sogar auf meiner Seite. Also los, zeig mir, was du draufhast!
Print
Einfache Weihnachtszuckerplätzchen mit Royal Icing in 1 Stunde
Ein einfaches Rezept für Weihnachtszuckerplätzchen mit royalem Zuckerguss.
- Total Time: 42 Minuten
- Yield: 24 Plätzchen 1x
Ingredients
- 250g Butter
- 200g Zucker
- 2 Eier
- 500g Mehl
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 1 Eiweiß
- 250g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe nach Wahl
Instructions
- Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Butter und Zucker cremig rühren.
- Eier und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- Mehl, Backpulver und Salz hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Teig ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Plätzchen auf ein Blech legen und 10-12 Minuten backen.
- Für den royal icing Eiweiß und Puderzucker mischen und steif schlagen.
- Lebensmittelfarbe hinzufügen und nach Belieben dekorieren.
Notes
- Plätzchen gut auskühlen lassen, bevor Sie sie dekorieren.
- Royal icing kann in verschiedenen Farben zubereitet werden.
- Bewahren Sie die Plätzchen in einem luftdichten Behälter auf.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 12 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
- Diet: Vegetarisch
Nutrition
- Serving Size: 1 Plätzchen
- Calories: 150
- Sugar: 10g
- Sodium: 50mg
- Fat: 7g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 2g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 20g
- Fiber: 0g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 30mg
Keywords: Weihnachtszuckerplätzchen, royal icing, Plätzchenbacken